der Refrain

der Refrain
(franz.)
wiederkehrender Reim in einem Lied

Den Refrain sangen alle mit.


Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter .

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Der Renner — ist das einzige erhaltene deutschsprachige Werk Hugo von Trimbergs. In seinem ersten Teil beschreibt der Dichter die sieben Hauptsünden, ihre Untersünden und die von ihnen gefährdeten Personengruppen. Im zweiten Teil setzt er sich mit dem Weg der …   Deutsch Wikipedia

  • Der beste Tag meines Lebens — Studioalbum von Kool Savas …   Deutsch Wikipedia

  • Refrain — der Refrain, s (Aufbaustufe) Kehrreim in vertonten Gedichten o. Ä. Synonym: Kehrreim Beispiel: Der Refrain des Liedes wird dreimal gesungen …   Extremes Deutsch

  • Der Piet am Galgen — ist ein balladeskes Gedicht und Lied von Erik Martin, das in der Barden und Mittelalterfolkszene sowie auch bei Pfadfindern und bündischen Gruppen in Deutschland gesungen wird. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Entstehung, Deutung und Rezeption …   Deutsch Wikipedia

  • Der Staat bin ich — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Refrain — Kehrreim * * * Re|frain [rə frɛ̃:], der; s, s: regelmäßig wiederkehrender Teil in einem Gedicht oder Lied: jedes Mal, wenn ich zum Refrain kam, sang das Publikum mit. * * * Re|frain auch: Ref|rain 〈[ rəfrɛ̃:] m. 6〉 = Kehrreim [frz., urspr.… …   Universal-Lexikon

  • Refrain — Ein Refrain (franz.) ist ein Kehrvers oder Kehrreim, wie er häufig in Gedichten und Liedern auftritt: Die Wiederkehr von textlich/musikalisch (wenigstens überwiegend) identischen Zeilen am Schluss einer Strophe oder zwischen den Strophen als… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Hohenfriedberger — (Armeemarsch I, 21 (Armeemarsch I, 1c und Armeemarsch III, 1b)) (auch „Hohenfriedeberger“ genannt) ist einer der bekanntesten deutschen Militärmärsche. Der Name soll an den Sieg der Preußen über die miteinander verbündeten Österreicher und… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Mörder ist immer der Gärtner — Reinhard Mey Veröffentlichung 1971 Länge 4:53 Genre(s) Liedermacher Autor(en) Reinhard Mey …   Deutsch Wikipedia

  • Refrain — Sm Kehrreim erw. fach. (18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. refrain, eigentlich Rückprall der Wogen von den Klippen , einer Ableitung von afrz. refraindre brechen , aus l. refringere (refrāctum) aufbrechen, zerbrechen , zu l. frangere brechen …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”